Die Spezialisierung ist einer der Gründe, warum bestimmte Prozesse ausgelagert werden.
Weitere Gründe können sein:
- Kosteneffizienz: Outsourcing ermöglicht es Unternehmen, Kosten für Infrastruktur, Personal, Schulungen und Technologie zu reduzieren. Sie müssen keine Investitionen in eigene Lager oder Fuhrparks tätigen und können variable Kostenmodelle nutzen.
- Flexibilität: Externe Dienstleister können ihre Kapazitäten und Ressourcen je nach Bedarf anpassen. Das bietet Unternehmen mehr Flexibilität, um auf saisonale oder schwankende Nachfrage zu reagieren.
- Konzentration auf Kernkompetenzen: Unternehmen können sich durch Outsourcing auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, während logistische Aufgaben von Spezialisten übernommen werden.
- Risikoreduzierung: Outsourcing kann Risiken minimieren, da Logistikdienstleister oft über umfangreiche Erfahrung und Risikomanagement-Strategien verfügen.